Donnerstag, 13. März 2014

Knallbonobon mit dem Punchboard und Anleitung

Hallo ihr Lieben!
 
Diese Knallbonbons habe ich mit den Gästen meiner vergangenen Stempelparties gebastelt. Sie sind mit dem dem Envelope Punchboard super schnell gewerkelt. In dieser Größe haben drei Schokoladen-Küsschen Platz :) 
Weiter unten habe ich eine bebilderte Anleitung für Euch.
Das Designerpapier, das es während der Sale-a-Bration gratis gibt (noch bis zum 31.03.), gefällt mir richtig gut.
Mir gefallen die Farben und auch die Designs ausgesprochen gut. 
Bei diesem (oben) habe ich Altrose mit Mango kombiniert.
 Und bei diesem (unten) habe ich die Enden mit der Wellenkanten-Stanze bearbeitet.
 
Jetzt zur Anleitung:
Mein Designerpapier ist 15cm x 13,5cm groß (so bekommt man aus einem Bogen Designerpapier 4 Knallbonbons)
Das Designerpapier wird an der langen Seite bei 3cm, 6cm, 9cm und 12cm mit dem Schneide- und Falzbrett gefalzt.

Dann kommt das Punchboard zum Einsatz. Das Designerpapier wird an der 3cm Marke angelegt und  1x gestanzt. Jetzt wird die erste Falzlinie geknickt und wieder bei 3cm gestanzt. So wird bei jeder Falzlinie weiterverfahren. Danach wird das Papier gewendet und wieder bei 3 cm angelegt und gestanzt bis das Designerpapier so aussieht.
 
Nun muss wieder das Schneide- und Falzbrett zum Falzen benutzt werden. Ich habe das Designerpapier so angelegt, dass die
Falzfuge genau an der Spitze der Stanzung liegt.
Die zweite Falz habe ich mittig der Stanzung gezogen und dann noch eine dritte Falz an der anderen Spitze der Stanzung. Das muss natprlich an beiden Seiten gemacht werden, damit sich das Knallbonbon später zusammenbinden lässt.
Nun kann der Klebestreifen angebracht werden.
Beim Zusammenkleben, drücke ich die Klebelasche flach an und falte dann...
... das Designepapier so zusammen. So habe ich immer eine saubere Klebenaht.
Nun sollte das Knallbonbon so aussehen und kann verziert werden.
 
Viel Spass beim Nachbasteln!
 
Viele Gruesse
Tanja
 
 

Montag, 10. März 2014

Hip Hip Hurra und "Wie benutze ich die Nachfülltinte für die Stempelkissen?"

Hallo liebe Blogleser!
Habt Ihr das sonnige Wochenende ebenso genossen wie ich?
Da macht doch die Gartenarbeit gleich doppelt viel Spaß :)
 
Bevor ich es noch weiter nach hinten schiebe, möchte ich Euch noch schnell das Neueste von Stampin` Up! vorstellen.
Sicherlich habt Ihr es schon auf dem einen oder anderen Blog gelesen...
Das tolle Kartenset ist ab sofort für 24,95€ bestellbar (Art.Nr. 136577)
                                                                        Hip Hip Hurra
Wenn Ihr auf den Text hier oben klickt, werdet Ihr zum Flyer weitergeleitet.
 Dort gibt es schon viele Anregungen zur Gestaltung der Karten.

"Wie benutze ich die Nachfülltinte für die Stempelkissen?"
... werde ich immer wieder gefragt.
Ich habe hier mein Flüsterweißes Stempelkissen nachgefüllt und ein paar Fotos davon gemacht.
 
Zunächst wird mit der Nachfülltinte etwas Farbe auf das leere Stempelkissen gebracht. Entweder ein paar Tropfen oder so wie ich es hier gemacht habe, ein paar Schlangenlinien. Diese werden dann sanft mit einem Eierlöffel ins Stempelkissen eingearbeitet. Ihr nehmt nur so viel Tinte, bis Ihr mit dem Stempelabdruck wieder zufrieden seid. Ein Fläschchen Nachfülltinte sollte für mehrere Farbauffrischungen reichen. Auf dem Bild ganz rechts könnt Ihr sehen, wie frisch mein aufgefülltes Stempelkissen wieder aussieht :)
Es wird übrigens bei jeder anderen Farbe genauso gemacht wie hier mit der weißen Tinte.
Mit den Nachfülltinten kann man noch viele andere tolle Sachen machen.
Vor einiger Zeit habe ich diese Karten (klick) mit Nachfülltinte und dem Walzengriff gewerkelt.

Ich hoffe, ich konnte Euch ein bisschen helfen...
Beim nächsten Mal gibt es dann wieder etwas Kreatives von mir.

Herzliche Grüße
Tanja

Freitag, 7. März 2014

Wimpelkette zur Geburt

Moin Moin!
 
Heute darf ich wieder ein paar neue Leserinnen bei mir begrüßen! 
Herzlichen Willkommen liebe Claudia und liebe Andrea!
Ich freue mich, dass es Euch bei mir gefällt und wünsche Euch viel Spaß
und vielleicht auch die eine oder andere Inspiration :)
 
 Viele gebastelten Karten und auch Schachteln liegen leider viel zu oft in Kartons in Regalen hinter Vorhängen
und niemand sieht sie. Das ist doch wirklich schade.
 
Daher ziert dieses neue Regal seit ein paar Wochen meinen Flur. So kann jeder,
der mich besuchen kommt, gleich ein paar Sachen ansehen.
 
Und nun zu meinen Wimpelketten.
Ja ich habe gleich mehrere, die ich euch zeigen möchte.
 
Die erste habe ich zur Geburt meines kleinen Neffen gebastelt. Diese Fähnchen aus dem Framelitset,
 das es im Frühjahr-Sommerkatalog gibt, haben es mir echt angetan. Sie sind so vielseitig.
Ich habe hier die größten Framelits in Pistazie ausgestanzt und dann 2 Nummern kleiner in Flüsterweiß.
Darauf habe ich mit den InColor Farben die Tiere aus dem Set "Zoo Babies" gestempelt und
 mit schwarzer StazOn Tinte den Namen mit dem "Notable Alphabet" gestempelt.
 
Da ich für die große Schwester auch etwas mitbringen wollte, habe ich für sie eine blumige Wimpelkette mit den
Blütenrahmen-Framelits gebastelt. Die Farben sind hier Blauregen und Flüsterweiß.
 Die Leinenherzen stammen aus dem Girlandenset, welches es gerade während der Sale-a-Bration gratis gibt.
Ebenfalls gratis während der Sale-a-Bration, ist der Prägefolder Punktemeer, den ich hier verwendet habe.

Und der große Bruder sollte natürlich auch nicht leer ausgehen. Für ihn habe ich eine Wimpelkette
mit der BigzL Stanze "Wimpel" gebastelt und mit dem Stempel "Off the Grid" bestempelt.
Der Name wurde mit dem "Morning Post Alphabet" gestempelt.
Die kleinen Fähnchen, die zwischen den Wimpeln hängen,
sind aus dem Kartenset "Für Goldstücke" mit den Framelits entstanden. Aus diesem Kartensset habe ich
ganz unterschiedliche Sachen gebastelt. Schau mal hier: klick, klick, klick
 
Wie ich schon sagte, die Framelits haben es mir echt angetan.
 Diese Fähnchen für unser Geburtstagsbuffett sind ebenfalls damit entstanden.
Den Text habe ich gedruckt.
 
Herzliche Grüße
Tanja
 
 

Mittwoch, 5. März 2014

Du bist so toll...

... dies musste ich einigen sehr lieben Menschen einfach mal mitteilen :)
 
Dazu eignet sich perfekt der Stempel aus dem Set "Wimpeleien", welches im aktuellen Frühjahr-Sommer-Katalog von Stampin` Up! erhältlich ist. Passend zu den Stempeln gibt es auch Fähnchen-Framelits,
mit denen die gestempelten Texte mit der BigShot schnell aussgestanzt sind.
Beides ist übrigens auch im Produktpaket zu haben - da kann man dann noch etwas sparen :)
Diese Tütchen habe ich vor einiger Zeit aus dem Packpapier, das immer sehr großzügig in unsere Warenlieferungen gestopft wird, genäht. Hier und hier habe ich schon einmal meine genähten Tütchen gezeigt.
Zum Verschließen habe ich die kleinen Holzklammern verwendet, die in dem SAB-Girlanden-Set enthalten sind.
 
Euch allen wünsche ich heute einen schönen Tag!
Ich habe heute frei  *yeah!* und werde einen typischen Frauen-Vormittag verbringen :) :)
Mit einer lieben Freundin (die sich über das Kochbuch (klick) sehr gefreut hat!) frühstücken und shoppen...
Ich bin dann mal weg :)
 
Herzliche Grüße
Tanja
 

 

Sonntag, 2. März 2014

selbstgebundene Kochbücher

 
Hallo liebe Blogleser!
 
Demnächst habe ich wieder verschiedene Workshops bei mir zu hause geplant (oben unter "Termine" gibt es nähere Infos hierzu). Unter Anderem möchte ich  mit meiner Buchbindemaschine ein kleines Kochbuch für Lieblingsrezepte gestalten.

Bevor ich Euch meine heutigen Werke vorstelle, möchte ich noch eine neue Leserin hier begrüßen.
Herzlichen willkommen auf meinem Blog, liebe Claudia! Ich freue mich, Dich bei mir begrüßen zu dürfen!
Ich habe auch schon auf deinem Blog gestöbert. Tolle Sachen zeigst Du da :)
 
Diese beiden Kochbücher habe ich heute produziert. Die Texte hatte ich noch auf meinem PC gespeichert und
so waren diese beiden Bücher recht schnell hergestellt.
Es wäre sicher noch etwas schneller gegangen, hätte die Technik von Anfang an richtig mitgemacht...
Zurück zum Buch :)
 
Diese beiden Exemplare werden schon bald ihren Besitzer wechseln und eine von Euch könnte anhand
 der Farbe vielleicht schon erahnen, wer die Glückliche ist :) :)
Mehr verrate ich nicht :)

 
Herzliche Grüße
Tanja